Sie enthalten einen hohen Gehalt an wertvollem Öl (mehr als 50 Prozent mehrfach ungesättigte Fettsäuren) sowie Vitamine, Enzyme und ätherische Öle.
Schon seit mehreren Jahrzehnten wird die Wirkung von ägyptischem Schwarzkümmelöl[1] erforscht und auch dokumentiert, allein in Deutschland wird Schwarzkümmeöl sehr gern bei der Behandlung von Allergien wie Heuschnupfen verwendet.
Nigella Sativa, der ägyptische Schwarzkümmel, wird schon seit Jahrtausenden als Kulturpflanze in Asien und Nordafrika angebaut, schon Karl der Große sorgte auch in Europa für die Nutzung der Pflanze. Immer wieder wird der Schwarzkümmel in Aufzeichnungen aus dem alten Ägypten, aus dem Europa der Antike sowie aus dem Mittelalter erwähnt. Vor allem traditionelle Heiler verwendeten Schwarzkümmel und auch in ägyptischen Pharaonengräbern fand man Schwarzkümmelöl in kleinen Fläschchen als Beigabe.
Auch heute werden alte Rezepte aus dem Orient nach strengen wissenschaftlichen Kriterien geprüft und durch Tests deren Wirkung bestätigt. Deshalb ist der ägyptische Schwarzkümmel sehr als Nahrungsergänzung und auch in der modernen Hausapotheke geschätzt.
Entscheidend für die positiven Effekte ist dabei vorrangig, dass es sich um ungefiltertes, kaltgepresstes ägyptisches Schwarzkümmelöl handelt. Nur so ist gewährleistet, dass alle gesunden Inhaltsstoffe im Öl enthalten bleiben.
Inhaltsstoffe von ägyptischem Schwarzkümmelöl
Ägyptisches Schwarzkümmelöl enthält eine Vielzahl an hochwertigen Inhaltsstoffen. Neben wichtigen Vitaminen (z. B. Provitatim A, Vitamin C, Vitamine B1, B2, B6) und Spurenelementen (z. B. Magnesium, Selen, Folsäure) enthält das Öl
- über 50 Prozent ungesättigte Fettsäuren (z. B. Linolsäure)
- alle neun essentiellen Aminosäuren
- ätherische Öle
- Saponine (dienen der Reinigung der Atemwege und lösen festsitzendes Sekret)
- Vitamin E (Tocopherol) für den Schutz der Zellen
- Nigellon Semohiorpion (verschafft Linderung bei krampfartigem Husten, z. B. bei Keuchhusten oder Asthma)
Anwendungsmöglichkeiten von ägyptischem Schwarzkümmelöl
In der traditionellen Naturheilkunde wird ägyptisches Schwarzkümmelöl bei folgenden Beschwerden angewendet:
- zur Stärkung der körpereigenen Immunabwehr
- zur begleitenden Behandlung bei Allergien (z. B. Heuschnupfen) sowie Autoimmunerkrankungen (z. B. Neurodermitis, Schuppenflechte)
- bei Verletzungen sowie Irritationen der Haut bei Mensch und auch Tier
- bei Verdauungsbeschwerden
- zur Senkung des Blutzuckerspiegels
- gegen akute virale sowie bakterielle Infekte
- bei der Behandlung von Darm- und Scheidenpilzen
- im Rahmen der Schmerztherapie bei Kopfschmerzen sowie rheumatischen Erkrankungen
- zur Regulierung des Hormonspiegels (z. B. bei Menstruationsbeschwerden)
Weiterhin kommt es zum Einsatz bei
- der Pflege von Haut und Haaren
- der Abwehr von Mücken
Die in Schwarzkümmelöl enthaltenen ungesättigten Fettsäuren sowie die Aminosäuren sind essentiell und müssen dem Körper über die Nahrung zugeführt werden. Beteiligt sind diese an fast allen Stoffwechselvorgängen im Organismus, wodurch auch die Regulation der Gehirnleistung und der Nervenfunktionen angeregt wird. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung können ungesättigte Fettsäuren dazu beitragen, das Risiko für koronare Herzkrankheiten (z. B. Herzinfarkt) zu senken.
Anwendung bei Mensch und Tier
Sowohl beim Menschen als auch bei Tieren wird ägyptisches Schwarzkümmelöl bis heute gern bei unterschiedlichsten Beschwerden angewendet. Das Öl kann sowohl äußerlich als auch innerlich angewendet werden.
Schwarzkümmelöl ist nicht mehr nur im Orient als allgegenwärtiges Küchengewürz bekannt. Soll das Öl nur zu therapeutischen Zwecken verwendet werden, eignen sich für den Menschen Schwarzkümmelöl-Kapseln, welche stets die gleiche standardisierte Dosis des Öls enthalten.
Bei Tieren kann das Schwarzkümmelöl problemlos unter das Futter gemischt werden, auch die Pressrückstände aus der Kaltpressung können den Tieren als Nahrungsergänzung gegeben werden.
Zur äußerlichen Anwendung wird ägyptisches Schwarzkümmelöl auf die gewünschten stellen aufgetragen und sorgfältig einmassiert.
Dosierung von Schwarzkümmelöl
Schwarzkümmel ist recht würzig und weist einen nussigen Geschmack auf. Natürlich ist das nicht jedermanns Sache. Wer jedoch damit kein Problem hat, kann Schwarzkümmelöl pur einnehmen. Von Experten wird ein Teelöffel pures Schwarzkümmelöl vor dem Frühstück empfohlen.
Sollte der Geschmack zu intensiv sein, kann das Öl mit etwas Honig vermischt werden. Bei der Verordnung im Rahmen der Behandlung von Autoimmunerkrankungen wird in der naturheilkundlichen Medizin sowie auch in der Schulmedizin oft eine Menge von drei Teelöffeln pro Tag verordnet.
Für die äußerliche Anwendung gibt es keine Mengenbeschränkungen. Entscheidend ist dabei die Größe der zu behandelnden Hautbereiche.
Studien belegen die positive Wirkung von ägyptischem Schwarzkümmelöl
Inzwischen ist die gesundheitsfördernde und zum Teil sogar heilende Wirkung des ägyptischen Schwarzkümmels bereits durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegbar. Heilungen sind vor allem bei rheumatischen Erkrankungen, Allergien, Neurodermitis sowie Asthma bekannt. Hierzu gibt es Forschungsergebnisse aus England sowie bereits verzeichnete Heilerfolge aus Deutschland.
Bei einer Behandlung gegen Krebs soll Schwarzkümmelöl unterstützend wirken, da es die Produktion von Immunzellen anregt und das Interferon erhöht. Dies konnte in einer indischen Studie belegt werden. Untersuchungen aus Ägypten bescheinigen dem Öl außerdem eine schützende Wirkung bei Bestrahlungen.
In einer amerikanischen Studie konnte belegt werden, dass durch ägyptisches Schwarzkümmelöl der Blutzucker gesenkt und das Immunsystem gestärkt wird.
Seit der Heilung eines bekannten deutschen Politikers, bei dem Schwarzkümmeöl gegen Asthma eingesetzt wurde, findet das Öl immer stärker Anwendung in der alternativen Medizin. Auch in der Schulmedizin kommt es immer mehr zum Einsatz.
In bereits über 700 Studien wurde bewiesen, dass Schwarzkümmelöl auf den Körper eine positive Wirkung hat. Kein Wunder, dass Schwarzkümmelöl inzwischen jährlich mehr als sechs Millionen Mal gekauft wird. Es hat sich seinen Platz erobert.
Was gilt es beim Kauf von original ägyptischem Schwarzkümmelöl zu beachten?
Beim Kauf von Schwarzkümmelöl[2] sollte vor allem auf die Qualität und natürlich auch den Preis geachtet werden. Folgende Faktoren spielen eine Rolle bei der Wahl des richtigen Produkts:
- Ägyptisches Schwarzkümmelöl sollte möglichst rein sein, damit alle Inhaltsstoffe ihre Wirkung optimal entfalten können. Das Öl ist in reiner Form außerdem mild und gut verträglich.
- Hochwertiges ägyptisches Schwarzkümmelöl wird in erster Kaltpressung hergestellt, wodurch so gut wie keine toxischen Nebenprodukte (z. B. Terpene) anfallen. Somit kann das Schwarzkümmelöl auch bei Kleinkindern als Hausmittel gegen Bauchschmerzen angewendet werden.
- Ägyptisches Schwarzkümmelöl sollte aus biologisch kontrolliertem Anbau stammen und nicht mit Zusatz- und Konservierungsstoffen versetzt sein.
Nebenwirkungen von Schwarzkümmelöl
Wirklich drastische Nebenwirkungen, die auf der Einnahme von Schwarzkümmelöl beruhen, sind bislang nicht bekannt. Dennoch sollten bei der Anwendung einige Dinge beachtet werden.
Gerade zu Beginn der Einnahme von ägyptischem Schwarzkümmelöl kann es zu einem vermehrten, aber nur leichtem Aufstoßen kommen. Wer also einen schwachen Magen hat, sollte das Öl möglichst nicht auf leeren Magen verzehren. Unter Umständen kann es dann zu Magenschmerzen kommen. Eine Alternative dazu sind Schwarzkümmelöl-Kapseln[3], welche recht geschmacksneutral sind.
Aufgrund der ätherischen Öle sollten schwangere Frauen auf die Anwendung von Schwarzkümmelöl verzichten, denn ätherische Öl können Wehen auslösen oder eine abtreibende Wirkung aufweisen.
Generell ist Schwarzkümmelöl aber gut verträglich, weshalb es von vielen Menschen gern verwendet wird.
In der Naturheilkunde ein Allroundtalent
Aufgrund der vielen positiven Wirkungen und der kaum auftretenden Nebenwirkungen gilt Schwarzkümmelöl in der Naturheilkunde als Allroundtalent. Bei den verschiedensten Beschwerden kann es Linderung verschaffen und stellt für jeden, der auf alternative Medizin wert legt, eine gute Lösung bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen dar.
Quelle:
www.aachener-nachrichten.deFußnoten:
- ^ die Wirkung von ägyptischem Schwarzkümmelöl (www.gesundeswunder.info)
- ^ Kauf von Schwarzkümmelöl (www.kraeuterland.de)
- ^ dazu sind Schwarzkümmelöl-Kapseln (www.heilmittelinstitut.net)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen